KULTURRING HEILBRONN E. V.

Konzerte klassischer Musik
internationaler Interpreten und Orchester seit 1949 in Heilbronn

 

 

Die Veranstaltungen der Kulturring-Konzertreihe finden im Theodor-Heuss-Saal der Festhalle Harmonie Heilbronn statt, die Veranstaltungen der Reihe PERSPEKTIVEN Heilbronn in den Städtischen Museen (Deutschhof).

Der Kulturring Heilbronn e. V. veranstaltet seit 75 Jahren Klassikkonzerte in Heilbronn. Dabei treten junge, aufstrebende Musiker wie zum Beispiel Robert Neumann (Klavier) genau so in Erscheinung wie etablierte Künstler - genannt sei hier nur stellvertretend das Freiburger Barockorchester mit Gottfried von der Goltz - oder solche Musiklegenden wie Martha Argerich in der letzten Saison. Die international bekannten Musiker bieten in 7 Konzerten für jung und alt auf der Bühne des Theodor-Heuss-Saales ein Live-Erlebnis der Extra-Klasse.
   Bei den PERSPEKTIVEN Heilbronn gilt dasselbe Prinzip für die Konzertreihe mit Neuer Musik: Erstklassige Musiker spielen live in den Städtischen Museen im Deutschhof Heilbronns die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

 

 

 

 

Uncategorised

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für die Kulturring-Konzerte 1, 2, 3, 5 und 6 in der Saison 2023/2024 betragen in den 4 Kategorien €35,-/ €30,-/ €22,- und €18,-. Die Eintrittspreise für die Konzerte 4 und 7 betragen €50,-/ €40,-/ €30,- und €25,-.

Jede Familie, die zwei Eintrittskarten für ein Kulturring-Konzert besitzt, bekommt für ein bis zwei Kinder je eine Freikarte dazu (nur im Heilbronner Reisebüro Böhm erhältlich).

Konzertbesucher unter 30 Jahren erhalten 50% Rabatt auf die Konzertkarten.

Perspektiven Heilbronn 2023 / 2024




Montag, 23. Oktober 2023

1. Veranstaltung der Reihe
PERSPEKTIVEN HEILBRONN 2023 | 2024

Elektronische Musik
von und mit RAINER BÜRCK

 






 

Montag, 27. November 2023

2. Veranstaltung der Reihe
PERSPEKTIVEN HEILBRONN 2023 | 2024

JAN PAS, Violoncello

 






 

Montag, 4. März 2024

3. Veranstaltung der Reihe
PERSPEKTIVEN HEILBRONN 2023 | 2024

ANDREA NAGY, Bassklarinette

 






 

Mittwoch, 15. Mai 2024

4. Veranstaltung der Reihe
PERSPEKTIVEN HEILBRONN 2023 | 2024

NATASHA LÓPEZ, Sopran





Konzertreihe-Tickets 2023/2024




 

Dienstag, 24. Oktober 2023

1. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Klavierabend

ROBERT NEUMANN

Maurice Ravel Sonatine fis-Moll
Frédéric Chopin Polonaise fis-Moll op. 44
Alexander Skrjabin Sonate Nr. 3 fis-Moll op. 23
Robert Schumann Sonate fis-Moll op. 11

 

 

 

 

 

Tickets (reservix)






 

Donnerstag, 23. November 2023

2. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Streichquartett I

LEONKORO QUARTETT

Jonathan Schwarz, Violine I; Amelie Wallner, Violine II;
Mayou Konoe, Viola; Lukas Schwarz, Violoncello
Franz Schubert Streichquartett g-Moll D 173
Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 "Kreutzersonate"
Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 7 op. 59 Nr. 1 F-Dur

 

 

 

 

Tickets (reservix)

 






 

Dienstag, 23. Januar 2024

3. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Ensemblekonzert

SPARK
Die klassische Band

Andrea Ritter, Blockflöte
Daniel Koschitzki, Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics, Violine / Viola
Victor Plumettaz, Violoncello
Christian Fritz, Klavier

= Bach - Berio - Beatles =

 

 

Tickets (reservix)






 

Dienstag, 6. Februar 2024  

4. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Orchesterkonzert I

FREIBURGER BAROCKORCHESTER

Leitung: Gottfried von der Goltz

Solisten: Daniela Lieb, Flöte; Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe;
Lorenzo Coppola, Chalumeau; Javier Zafra, Fagott;
Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle, Horn;
Dane Roberts und James Munro, Kontrabass

Arcangelo Corelli, Giovanni Benedetto Platti, Antonio Vivaldi Francesco Geminiani, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel

 

   

 

Tickets (reservix)






 

Donnerstag, 21. März 2024

5. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Klavierduo

HANS-PETER & VOLKER STENZL

Benjamin Britten Mazurka Elegiaca (in memoriam I. J. Paderewski) op. 23, 2 für 2 Klaviere (1941)
Luciano Berio "Wasserklavier" für 2 Klaviere (1965)
Franz Schubert Fantasie f-Moll D 940 für Klavier zu 4 Händen (1828)
Johannes Brahms Sonate f-Moll op. 34b für 2 Klaviere (1864)

 

 

 

 

 

 

 

Tickets (reservix)






 

Dienstag, 16. April 2024

6. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Streichquartett II

LOTUS QUARTETT

Sachiko Kobayashi und Swantje Tauscher, Violine;
Tomoko Yamasaki, Viola; Chihiro Saito, Violoncello
Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 20, 2, aus den "Sonnenquartetten" Hob.III:32
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett f-Moll op. 80
Johannes Brahms Streichquartett a-Moll op. 51, 2

 

 

 

 

 

 

 

Tickets (reservix)

 






 

Donnerstag, 2. Mai 2024  

7. Veranstaltung der Kulturring-
Konzertreihe 2023 | 2024

Orchesterkonzert II

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN

Dirigent: Vladimir Jurowski
Solist: Christian Tetzlaff, Violine

Bohuslav Martinů "Památník Lidicím" (Mahnmal für Lidice) H. 296 (1943) für Orchester
Josef Suk Meditation über den Choral St. Wenzeslaus op. 35a
Josef Suk Fantasie op. 24 g-Moll für Violine und Orchester
Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 8 c-Moll op. 65

 

 

 

 

 

 

 

 

Tickets (reservix)




 

Corona-Pandemie

 

Besuch eines Kulturringkonzerts in der Corona-Pandemie

In all unseren Konzerten steht die Gesundheit der ausführenden Musiker und aller Besucher*innen im Vordergrund. Um eine entspannte Konzertatmosphäre zu erreichen, ist es notwendig, auch in Kulturringkonzerten die Regeln der Corona-Pandemie-Bekämpfung einzuhalten. Grundlage bildet die aktuelle Coronaverordnung des Landes-Baden-Württemberg.

 

Aktueller Stand im Überblick

Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg  (Stand: 30. November 2022).

 

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.

Treten bei Ihnen Krankheitsanzeichen auf, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten können (Fieber, Schnupfen, Husten o. ä.), bleiben Sie zu Hause. Auch Personen, bei denen in den letzten 14 Tagen COVID-19 nachgewiesen wurde, können nicht teilnehmen. Dasselbe gilt für alle, die mit Personen, die mit COVID-19 infiziert sind (nachgewiesen oder vermutet), in Kontakt stehen/standen.

Weitere Informationen, Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus finden Sie auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

 

Vorläufiger Saalplan 2021

Vorläufiger Saalplan des Theodor-Heuss-Saales in der Harmonie Heilbronn

Dieser Plan zeigt, welche Reihen des Theodor-Heuss-Saales belegbar sind, und dient der Orientierung in der neuen Bestuhlung.

saalplan 2021

Um diese Website uneingeschränkt nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Wenn Sie dies ablehnen, könnten einige Funktionen der Seite für Sie nicht nutzbar sein. Genauere Informationen zu den Cookies dieser Seite erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.