Konzerte
In diesem Abschnitt sind
die Konzerte des Kulturrings Heilbronn
in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet.
1. Veranstaltung der PERSPEKTIVEN Heilbronn
Elektronische Musik
von und mit RAINER BÜRCK
Rainer Bürck, geboren am 13. Mai 1953, studierte Klavier und Komposition in Stuttgart, elektroakustische Musik in Nürnberg und Musikwissenschaft sowie Philosophie in Tübingen.
Als Pianist trat er in zahlreichen Konzerten bei internationalen Festivals und Konzertreihen für zeitgenössische Musik in Europa und Nordamerika auf. Einen Schwerpunkt bildet seit 2000 die Arbeit mit seinem Trio TRIONYS, mit dem er gemeinschaftliche Werke für Klavier, Violine, Percussion und Live-Elektronik entwickelte.
Seit 2000 ist er Mitglied der Jury des internationalen Wettbewerbs Musica Nova für elektroakustische Musik in Prag, seit 2005 Mitglied des Wettbewerbs JTTP der Canadian Electroacoustic Community (CEC). Teilnahme an Festivals u. a. New York City Electroacoustic Music Festival (2015); BEAST Feast Birmingham (2017); INTERIM Festival Grabenstetten (2017); ASPEKTE Festival Berlin (2017); AFEKT Festival Tartu & Tallinn (2017); 5. Saarbrücker Tage für elektroakustische und visuelle Musik (2018).
1. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Klavierabend
ROBERT NEUMANN
Maurice Ravel | Sonatine fis-Moll |
Frédéric Chopin | Polonaise fis-Moll op. 44 |
Alexander Skrjabin | Sonate Nr. 3 fis-Moll op. 23 |
Robert Schumann | Sonate fis-Moll op. 11 |
2. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Streichquartett I
LEONKORO QUARTETT
Mayou Konoe, Viola; Lukas Schwarz, Violoncello
Franz Schubert | Streichquartett g-Moll D 173 |
Leoš Janáček | Streichquartett Nr. 1 "Kreutzersonate" |
Ludwig van Beethoven | Streichquartett Nr. 7 op. 59 Nr. 1 F-Dur |
2. Veranstaltung der PERSPEKTIVEN Heilbronn
JAN PAS, Violoncello
3. Veranstaltung der Kulturrring-Konzertreihe
Ensemblekonzert
SPARK
Die klassische Band
Andrea Ritter, Blockflöte
Daniel Koschitzki, Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics, Violine / Viola
Victor Plumettaz, Violoncello
Christian Fritz, Klavier
= Bach - Berio - Beatles = |
4. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Orchesterkonzert I
FREIBURGER BAROCKORCHESTER
Leitung: Gottfried von der Goltz
Lorenzo Coppola, Chalumeau; Javier Zafra, Fagott;
Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle, Horn;
Dane Roberts und James Munro, Kontrabass
Arcangelo Corelli, Giovanni Benedetto Platti, Antonio Vivaldi, Francesco Geminiani, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel |
3. Veranstaltung der PERSPEKTIVEN Heilbronn
ANDREA NAGY, Bassklarinette
5. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Klavierduo
HANS-PETER & VOLKER STENZL
Benjamin Britten | Mazurka Elegiaca (in memoriam I. J. Paderewski) op. 23, 2 für 2 Klaviere (1941) |
Luciano Berio | "Wasserklavier" für 2 Klaviere (1965) |
Franz Schubert | Fantasie f-Moll D 940 für Klavier zu 4 Händen (1828) |
Johannes Brahms | Sonate f-Moll op. 34b für 2 Klaviere (1864) |
6. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Streichquartett II
LOTUS QUARTETT
Sachiko Kobayashi und Swantje Tauscher, Violine;Tomoko Yamasaki, Viola; Chihiro Saito, Violoncello
Joseph Haydn | Streichquartett C-Dur op. 20, 2, aus den "Sonnenquartetten" Hob.III:32 |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Streichquartett f-Moll op. 80 |
Johannes Brahms | Streichquartett a-Moll op. 51, 2 |
7. Veranstaltung der Kulturring-Konzertreihe
Orchesterkonzert II
RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN
Dirigent: Vladimir Jurowski
Solist: Christian Tetzlaff, Violine
Bohuslav Martinů | "Památník Lidicím" (Mahnmal für Lidice) H. 296 (1943) für Orchester |
Josef Suk | Meditation über den Choral St. Wenzeslaus op. 35a |
Josef Suk | Fantasie op. 24 g-Moll für Violine und Orchester |
Dmitri Schostakowitsch | Symphonie Nr. 8 c-Moll op. 65 |
4. Veranstaltung der Perspektiven Heilbronn
NATASHA LÓPEZ, Sopran